Bei der Lasertherapie von der Dermatologie im Zentrum in Wiesbaden handelt es sich um eine Heilmethode mit energiereichem Licht, die sowohl im medizinischen als auch im kosmetischen Bereich eingesetzt werden kann. Ferner ist es ebenfalls möglich, eine Lasertherapie auch bei einem Hautarzt durchführen zu lassen, sofern dieser dafür spezialisiert ist.
Wann wird eine Lasertherapie bei einem Hautarzt durchgeführt?
Eine Lasertherapie kommt meist dann zum Einsatz, wenn unerwünschte Strukturen und Modifikationen der Haut auf sanfte Art entfernt werden sollen. Dazu werden Laserimpulse auf das zu behandelnde Hautgewebe gelenkt, die je nach Wellenlänge in die Hautschichten eindringen und dort an den verschiedenen Zielstrukturen wirken. Dazu zählen beispielsweise dauerhafte Pigmentanreicherungen wie Altersflecken, sichtbare Hautzeichnungen wie Besenreiser oder Blutschwämmchen und unerwünschte Hautanhängsel wie Warzen, Narben oder Haare. Diese nehmen nun die Laserenergie auf (Absorption), sodass die Hautstrukturen durch die Lasertherapie Hautarzt aufgeheizt und zerstört werden. Auf diese Weise lassen sich viele Beschwerden und unschöne Veränderungen von unserem größten Organ effizient behandeln.
Was sind die Einsatzmöglichkeiten der Lasertherapie beim Hautarzt?



Es gibt viele Indikationen, bei denen eine Lasertherapie beim Hautarzt praktiziert werden kann. So sorgen die gebündelten Lichtstrahlen beispielshalber bei einem Nagelpilzbefall innerhalb von wenigen Wochen dafür, dass die Pilzfäden erwärmt und eliminiert werden. Auch eine schlechte Wundheilung wird dank der Lasertherapie Hautarzt unter anderem durch die Aktivierung des Zellstoffwechsels und der Freisetzung von schmerzhemmenden Endorphinen (Botenstoffe) gefördert. Weitere Einsatzmöglichkeiten für die Lasertherapie ist beispielsweise die Beseitigung von Tattoos und kleinen Falten.
Auch Dr. Möller und ihr Team von der Dermatologie im Zentrum in Wiesbaden kümmert sich um die Behandlung verschiedener Hautkrankheiten mit Laserbestrahlung wie die erfolgreiche Therapie von Nagelpilz, diversen gutartigen Hauttumoren sowie die Linderung von Akne, genetisch bedingter Gefäßerweiterung im Gesicht (Couperose) und Altersflecken. Darüber hinaus entfernt die sachkundige Medizinerin von der Dermatologie im Zentrum in Wiesbaden auch unerwünschte Hautbestandteile und -strukturen wie Narben, Haare oder Falten. Überdies befreit sie ihre Patienten durch die Lasertherapie in Wiesbaden ebenso von deplacierten oder gesundheitsschädlichen Tätowierungen.
Dabei verwendet die fachkundige Ärztin während der Lasertherapie in Wiesbaden diverse Geräte mit unterschiedlicher Intensität, Wellenlänge sowie Impulsen, die in ihrer Einwirkdauer und Frequenz variieren können. So wird gewährleistet, dass die Lasertherapie in Wiesbaden immer speziell auf die Indikation ausgerichtet ist, die bei dem Betroffenen behandelt werden soll.
Eine davon ist die Altersflecken Entfernung in Wiesbaden. Wobei Pigmentflecken generell durch zu häufige Bestrahlung von UV-Licht bei regelmäßigen Sonnenbädern oder während mehrmaliger Besuche im Solarium entstehen können. Durch diese Exposition erhöht sich die Anzahl der Melanozyten (Pigmentzellen) an den Hautarealen, auf denen die ultraviolette Strahlung besonders intensiv einwirken kann und sorgt so für die reversible Ausbildung von Pigmentflecken. Diese können sich dabei in Größe, Farbe und Aussehen stark unterscheiden. Sobald die UV-Strahlung nachlässt, verblassen sie wieder. Doch im Alter werden diese Flecken permanent. Der Grund dafür liegt hauptsächlich in der massiven Anreicherung des Alters- beziehungsweise Abnutzungspigments Lipofuscin, dass der Organismus in dieser starken Akkumulation nicht mehr abbauen kann und in der Folge dauerhaft an der Oberfläche der Epidermis anlagert. Diese Ansammlungen von Pigmenten können durch die Lasertherapie in Wiesbaden in kleinste Teile aufgespalten und durch das Immunsystem des Körpers abtransportiert werden.
Ein weiteres Therapieangebot von der Dermatologie im Zentrum ist die Tattoo Entfernung in Wiesbaden. Diese Maßnahme wird oft nötig, wenn die Tätowierung beispielsweise Hautprobleme verursacht oder nicht mehr mit dem aktuellen Beruf vereinbar ist. Hierbei ist die Lasertherapie Wiesbaden einer der schonendsten Behandlungsmethoden, die bei der Beseitigung von Tattoos eingesetzt werden kann. Dazu nutzt die sachkundige Ärztin während der Lasertherapie Wiesbaden Geräte, die kurze und schnelle Lichtimpulse auf die Tätowierung aussenden, welche das umliegende Hautgewebe nicht beeinträchtigen und dennoch die hier verwendeten Farbpigmente rasch zerstören. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Lasertherapie in Wiesbaden besonders rote und schwarze Pigmente der Tattoos ausgezeichnet mindert, da diese die Laserimpulse hervorragend absorbieren können. Dagegen sind gegebenenfalls braune, gelbe und violette Farbpigmente heller und nehmen daher die Lichtfrequenzen der Lasertherapie Wiesbaden weniger gut auf. Außerdem sind sie feiner in der Haut verteilt, wodurch die Lasertherapie Wiesbaden in diesen Fällen oft mehr Zeit in Anspruch nehmen kann.