Ein treffendes Bild. Denn nur in den wenigsten Fällen ist die Halswirbelsäule Verursacher der Schmerzen. Muskeln und Faszien spielen im Nacken zusammen, die tägliche Haltung bei der Arbeit und im Alltag führt oft zu Schmerz. Triggerpunkte entstehen, die die Muskulatur verhärten und verkürzen. Für die Messung der Muskulatur- und Faszienspannung wird Ultraschall-Elastografie angewendet, die zum Beispiel einen krankhaft erhöhten Muskeltonus sichtbar macht. Dazu wird im Bewegungs- und Funktionslabor das Bewegen der Muskeln unter realen Bedingungen überprüft. Eine korrekte, detaillierte Analyse des Nackenbereichs ist die Grundlage für eine wirksame Therapie.
Ist Sport eine gute Therapie gegen Nackenschmerzen?
Ja, allerdings kommt es bei Nackenschmerzen ganz entscheidend darauf an, welches Übungskonzept sich für die Einzelperson am besten eignet. Denn meist haben Nackenschmerzen in Wiesbaden keine isolierte Ursache, sondern entstehen aus dem Zusammenspiel verschiedener Einflussfaktoren. In einem individuell erstellten Bewegungsplan für die Betroffenen berücksichtigen erfahrene Fachärzte diese Zusammenhänge. Damit wird Sport zugleich Bestandteil einer möglichst nachhaltigen Therapie gegen Nackenschmerzen.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Nackenschmerzen und Kopfschmerzen?
Belastende Nackenverspannungen und zugleich Kopfschmerz sind ein häufig auftretendes Problem. Diese zusätzlichen Beschwerden bei Nackenschmerzen zeigen sich bei einem Teil der Betroffenen in sehr ausgeprägter Form. Zu den Ursachen zählen beispielsweise Strukturveränderungen an der Halswirbelsäule oder muskuläre Verspannungen, die in die Kopfregion ausstrahlen.
Insgesamt ist der Nackenbereich ein sehr verflochtenes und sensibles Gebilde aus Halswirbeln, Muskeln, Nervenfasern, Gefäßen und Bindegewebe. Das Zusammenwirken dieser Strukturen führt häufig nicht nur im Nackenbereich, sondern auch in anderen Körperregionen zu teils stark belastenden Symptomen. Bei der Therapie gegen Nackenschmerzen mit zusätzlich auftretendem Kopfschmerz beziehen die behandelnden Orthopäden diese Begleitsymptomatik in ihren Behandlungsplan ein.
Viel Bewegung und Training ist gut für die Nackenmuskulatur und kann Nackenschmerzen in Wiesbaden vermeiden – wenn die Übungen gezielt angewendet werden. In der Praxis trainieren Menschen jedoch meist nur den Bizeps, die Muskulatur im Bauchbereich und am Oberschenkel. Dabei wird der Nackenbereich oft übersehen. Gerade die obere Rückenmuskulatur ist aber sehr komplex. Diese Komplexität wirkt sich auch auf das gezielte Training aus. Wer hier Fehler macht, setzt Ursachen für zusätzliche Schmerzen im Nackenbereich. Die Muskeln, die täglich unseren Kopf tragen, benötigen ein gezieltes Muskeltraining – wie dies beim Nackenschmerzen behandeln in der QIMOTO Praxis für Sportmedizin und Orthopädie Wiesbaden angewendet wird. Dieses Muskeltraining sollte idealerweise von Experten begleitet werden, die ständig die Erfolge kontrollieren.
Was muss bei der Diagnostik von Nackenschmerzen beachtet werden?

Dr. med. Marco Gassen von der QIMOTO Praxis weist auf drei Punkte hin, die bei der Diagnostik von Nackenschmerzen in Wiesbaden oft übersehen werden: Eine ausgeprägte Überbeweglichkeit beansprucht die Bänder und Muskeln im Nackenbereich extrem. Eine zusätzliche Kraftschwäche bewirkt in diesem Fall wiederum eine chronische Anspannung der Muskulatur. Auch Zähneknirschen und Zähnepressen können Nackenschmerzen auslösen. Kiefer-, Kau- und Atemmuskeln zeigen deutliche Reaktionen auf Anspannungen im Nackenbereich. Schließlich werden bei der Diagnostik von Nackenschmerzen in Wiesbaden Fußstörungen und Beckenfehlstellungen immer wieder als Ursache übersehen. Eine 4D-Wirbelsäulenanalyse, wie sie in der QIMOTO Praxis angewendet wird, kann dies genau überprüfen.
Das in der QIMOTO Praxis für Sportmedizin und Orthopädie Wiesbaden von Dr. Gassen und seinen Kollegen angewandte Training zur gezielten Behandlung von Nackenschmerzen ist mit einem modernen Biofeedback-System gekoppelt. Dadurch wird das Kraftdefizit im Nackenbereich ganz gezielt und Schritt für Schritt behoben. Begleitet wird diese Behandlung durch eine Stoßwellentherapie, die tief sitzende Triggerpunkte auflöst. Muskeln werden gedehnt und entspannt und Schmerzmediatoren damit nachhaltig ausgeschaltet. Diese Therapie ist gleichzeitig eine sehr effektive Schmerzbehandlung.
Wärmeanwendungen und Massagen werden traditionell sehr häufig zum passiven Nackenschmerzen behandeln verordnet. Diese Maßnahmen führen oft zu einer vorübergehenden Verbesserung und beseitigen fürs Erste die Schmerzen im Nacken. So lange die Ursachen für Nackenschmerzen aber nicht behandelt werden, tauchen die Beschwerden immer wieder auf – oft verstärken sie sich sogar. Je länger die Schmerzen bereits bestehen, umso schneller bauen sie sich wieder auf. Es kommt zu Spätfolgen. Dazu gehört zum Beispiel eine zunehmende Überbeweglichkeit der Halswirbelsäule. Die Wirbelgelenke können abnutzen. In den schlimmeren Fällen kommt es zu Bandscheibenvorfällen oder schwerer Arthrose.

Die in der QIMOTO Praxis für Sportmedizin und Orthopädie Wiesbaden für die Diagnostik angewandten hochmodernen Verfahren können auch für die Therapie verwendet werden – zum Beispiel für die Kontrolle der Muskelspannung während einer laufenden Therapie. So lässt sich schnell der Erfolg einer Behandlung feststellen: Arzt und Patient verfolgen genau, wie sich die Muskulatur langsam stärkt. Die Befreiung von Nackenschmerzen empfinden die Betroffenen als deutliche Stärkung ihrer Lebensqualität. Mit einem gesunden Nacken lassen sich nicht nur die Arbeit, sondern auch die alltäglichen Verrichtungen viel leichter bewältigen.
Dr. med. Marco Gassen bringt es auf den Punkt: „Jede Behandlung, die die Ursachen von Nackenschmerzen außer Acht lässt, kann auf Dauer zu weiteren Beschwerden führen.“ Die richtige Therapie gegen Nackenschmerzen in Wiesbaden setzt deshalb mit einer detaillierten Analyse der Lebensumstände an. Ausgeprägte diagnostische Verfahren helfen dabei, die Ursachen für Nackenschmerzen zu entdecken und passgenaue Therapiekonzepte zu finden. Nur unter der Berücksichtigung individueller Parameter ist eine erfolgreiche Therapie bei Nackenschmerzen in Wiesbaden möglich. Viele Patienten haben ihre Nackenschmerzen durch die professionelle Behandlung in der QIMOTO Praxis für Sportmedizin und Orthopädie Wiesbaden besiegen können – und freuen sich heute über einen Alltag ohne Nackenschmerzen in Wiesbaden.
Was rät Dr. Gassen Menschen, die über Nackenschmerzen klagen?
Ganz klar muss zunächst den Ursachen auf den Grund gegangen werden. Dies geschieht durch eine umfassende Diagnostik, die nicht nur die bekannten Verfahren, sondern auch moderne Ansätze anwendet. Nach dem Abschluss der Untersuchungen erhält jeder Patient eine „Therapie zum Mitnehmen“. Das ist ein detailliertes Protokoll der vorgenommenen Untersuchungen mit umfassenden Empfehlungen zur Behandlung. Dabei wird auch auf die Möglichkeit eigener Übungen hingewiesen, die man zu Hause vornehmen kann. Gezielte Diagnostik und fundierte Therapievorschläge – auf diese Leistungen vertrauen immer mehr Menschen, die Aufklärung wünschen und ihre Nackenschmerzen behandeln wollen. Und das geht oft auch ohne Operation.