Wann kann ich mich scheiden lassen?
Die Ehe wird auf Lebenszeit geschlossen – so sieht es das Gesetz vor (§ 1353 BGB). Die Realität sieht jedoch anders aus: Die Scheidungsrate liegt in Deutschland bei etwa 40 Prozent1. Da ist es kein Wunder, dass viele Menschen zu einem Scheidungsanwalt in Wiesbaden kommen und fragen: "Wann kann ich mich scheiden lassen?" Auch hierauf gibt das Gesetz eine einfache Antwort: Eine Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist (§ 1565 BGB). Und sie ist unwiderlegbar gescheitert, wenn
- die Ehegatten ein Jahr auseinanderleben und beide die Scheidung wollen
- oder wenn die Ehegatten drei Jahre auseinanderleben und nur einer von beiden die Scheidung beantragt – auch wenn der andere Partner an der Ehe festhält.
Die meisten Scheidungsangelegenheiten im Familienrecht in Wiesbaden verlaufen nach diesem einfachen Prinzip. Ausnahmefälle sind selten. Ein solcher Ausnahmefall ist zum Beispiel in § 1568 BGB geregelt: Eine Ehe soll nicht geschieden werden, wenn sie für einen von beiden Partnern eine unzumutbare Härte bedeuten würde – auch wenn die Ehe objektiv gescheitert ist.
Wie steht es um das Sorgerecht nach einer Scheidung in Wiesbaden?
Wer sich an einen Scheidungsanwalt in Wiesbaden wendet, fragt häufig als Erstes nach dem Sorgerecht, wenn aus der Ehe Kinder hervorgegangen und diese noch nicht volljährig sind. Auch nach einer Scheidung bleibt das gemeinsame Sorgerecht zunächst unberührt. Im Idealfall vereinbaren die Eltern selbst, wie das Kind zukünftig versorgt werden soll. Häufig möchte ein Elternteil jedoch das alleinige Sorgerecht für ein Kind bekommen. In diesem Fall muss eine gerichtliche Entscheidung darüber fallen. Bei dieser Entscheidung kommt es im Familienrecht in Wiesbaden wesentlich auf das Wohl des Kindes an. Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:
- der Wunsch des Kindes,
- die Bindung des Kindes den Eltern,
- die Fähigkeit der Eltern, für das Kind zu sorgen.
Sorgerechtsstreitigkeiten sind im Familienrecht in Wiesbaden häufig. Es ist wichtig, dass Sie als betroffener Elternteil gut über Ihre Rechte informiert sind. Ein Scheidungsanwalt in Wiesbaden wird Ihnen dabei helfen.
An wen sollte ich mich wenden, wenn ich mich scheiden lassen möchte?
Die Ehe ist gescheitert – was tun? An wen soll ich mich wenden, wenn ich mich scheiden lassen möchte? Ganz einfach: an einen Scheidungsanwalt in Wiesbaden. Zwar gibt es diesen Titel offiziell nicht, doch viele Rechtsanwälte sind auf das Thema Scheidung spezialisiert – oft auch als Fachanwalt für Familienrecht in Wiesbaden. Ein Fachanwalt für Familienrecht2 hat besondere Kenntnisse auf diesem Rechtsgebiet nachgewiesen.
Wenn Sie einen versierten Anwalt oder eine versierte Anwältin für Familienrecht in Wiesbaden suchen, können Sie sich an Weidmann Amin + Partner in Wiesbaden wenden. Hier finden Sie den passenden Scheidungsanwalt in Wiesbaden. Übrigens auch dann, wenn die Ehe bereits geschieden ist und Sie rechtlichen Rat zum Thema Unterhalt oder Sorgerecht benötigen.
Wie sieht die Berechnung des Unterhalts aus?
Beim Familienrecht in Wiesbaden geht es häufig auch um den Unterhalt. Wie sieht die Berechnung des Unterhalts aus? Im deutschen Rechtssystem wird zwischen Trennungsunterhalt (vor einer Scheidung) und dem nachehelichen Unterhalt unterschieden. Wie hoch dieser Unterhalt ausfällt, richtet sich nach verschiedenen Gesichtspunkten:
- Besteht ein Einkommensunterschied?
- Wie hoch ist der Bedarf des Unterhaltsberechtigten?
- Wie viel kann der Unterhaltspflichtige leisten?
- Wie lange hat die Ehe gedauert?
- Ist der Unterhaltsberechtigte in der Lage, allein für seinen Unterhalt zu sorgen?
Das Gericht, das im Familienrecht in Wiesbaden zuständig ist, wird natürlich auch den Eigenbedarf des Unterhaltspflichtigen in die Berechnung des Unterhalts einbeziehen. Zur Berechnung des Kindesunterhalts dient die sogenannte Düsseldorfer Tabelle als Grundlage. Sie gibt Richtwerte vor, die das Nettoeinkommen des Unterhaltspflichtigen und das Alter des Kindes berücksichtigen.
Können Regelungen in einem Ehevertrag nachträglich geändert werden?
Wenn zwei Menschen heiraten, können sie in einem Ehevertrag viele rechtliche Aspekte selbst regeln (§ 1408 BGB). In dieser Vereinbarung können sie vom gesetzlich vorgesehenen Güterstand der Zugewinngemeinschaft abweichen und eine Gütertrennung oder eine Gütergemeinschaft festlegen. Ein Ehevertrag ist aber nur gültig, wenn er notariell beurkundet wird (§ 1410 BGB). Diese Beurkundung kann zum Beispiel bei Weidmann Amin + Partner in Wiesbaden erfolgen.
Aber können die im Ehevertrag festgelegten Regelungen auch nachträglich geändert werden? Ja. Auch dies ist möglich. Aber auch hier gilt, dass die Änderungen nur dann wirksam sind, wenn sie vor einem Notar geschlossen werden. Solche Änderungen in einem Ehevertrag werden häufig notwendig, wenn sich die Lebensverhältnisse des Paares wesentlich geändert haben. Juristischer Rat von Experten für Familienrecht in Wiesbaden ist sowohl vor dem Abschluss wie für Änderungen eines Ehevertrags unbedingt zu empfehlen.
Fazit:
Im Familienrecht in Wiesbaden geht es um viele unterschiedliche Themen: Scheidung, Eheverträge, Sorgerecht, Unterhaltszahlungen. Manchmal geht es auch um sehr ernste und emotional belastende Situationen, aus denen ein Ehepartner einen Ausweg sucht. Gerade dann ist es wichtig, wenn Sie sich rechtlichen Rat einholen, um Ihre Interessen durchsetzen zu können – zum Beispiel mit der Hilfe von einem Scheidungsanwalt in Wiesbaden. Bei Weidmann Amin + Partner in Wiesbaden finden Sie diese Hilfe. Gern können Sie die Anwaltskanzlei in der Frankfurter Straße in Wiesbaden kontaktieren, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.