Aber was kostet eine Scheidung in Wiesbaden?
Auch dieser Frage muss man sich stellen, wenn man sich von seinem Ehepartner nicht nur räumlich trennen, sondern auch die Ehe aufgeben möchte. Ein weitverbreitetes Vorurteil ist hier, dass sich die Ehepartner einen Scheidungsanwalt in Wiesbaden „teilen“ können. Dies ist jedoch nicht möglich, weil hier immer die Gefahr einer Interessenkollision für den Scheidungsanwalt in Wiesbaden besteht. Ein Rechtsanwalt ist verpflichtet, die Interessen seines Mandanten vor Gericht zu vertreten. Er kann nicht die Interessen zweier Parteien vertreten, bei denen immer das Risiko eines Konflikts gegeben ist. Und gerade in Prozessen über die Scheidung kommt es immer wieder vor, dass sich die Gemüter erhitzen und dadurch Streit entsteht.
Sind sich die Ehepartner jedoch über die grundsätzlichen Fragen wie die Kindesunterhaltsregelung, Versorgungsausgleich und Unterhalt einig, können sie sich auch darauf beschränken, dass nur ein Ehepartner einen Anwalt nimmt und die Kosten für den Anwalt unter sich teilen. So können die Kosten gering gehalten werden. Es muss hierzu aber immer wieder gesagt werden, dass der Anwalt letztlich nur die Interessen seines Mandanten vertreten darf. Der Verzicht auf einen zweiten Anwalt im Scheidungsverfahren setzt also eine umfassende und grundsätzliche Einigung beider Ehepartner voraus. Soweit noch irgendwelche Streitpunkte bestehen, ist der Verzicht auf einen zweiten Scheidungsanwalt in Wiesbaden nicht möglich – und im Übrigen auch nicht ratsam.

Was ist ein Trennungsjahr bei einer Scheidung?
Beim Gespräch mit dem Scheidungsanwalt in Wiesbaden fällt oft der Begriff Trennungsjahr. Was ist ein Trennungsjahr bei einer Scheidung? Das Getrenntleben der Ehepartner ist eine wichtige Voraussetzung für die Annahme, dass eine Ehe gescheitert ist und geschieden werden kann.
- Wenn die Partner noch nicht ein Jahr getrennt werden, kann die Ehe nur in Ausnahmefällen geschieden werden.
- Nach einem Trennungsjahr wird das Scheitern der Ehe unwiderlegbar vermutet, wenn beide Partner die Scheidung wünschen.
- Nach drei Trennungsjahren wird das Scheitern vermutet, wenn nur einer der Ehepartner die Scheidung wünscht.
Wann beginnt das Trennungsjahr bei einer Scheidung?
Das Trennungsjahr als Voraussetzung für eine Scheidung in Wiesbaden beginnt in der Regel am Tag des Auszugs eines der Partner. Die Eheleute können aber auch damit beginnen, innerhalb der eigenen Wohnung getrennt zu leben.
Was passiert mit den Rentenansprüchen bei einer Scheidung?
Nach einer Scheidung in Wiesbaden kommt es zu einem Versorgungsausgleich, in dem jeder Partner die Hälfte seiner Ansprüche, die er während der Ehe erworben hat, an den anderen abgibt. Über die Einzelheiten dieses komplizierten Verfahrens informiert Sie Ihr Scheidungsanwalt in Wiesbaden.
Die elterliche Sorge für ein Kind hört auch nach einer Scheidung in Wiesbaden nicht auf. Das Gesetz fordert die Eltern auf, sich über die Ausgestaltung des Sorgerechts nach einer Scheidung zu einigen. Werden sich die Partner nicht einig, muss das Familiengericht entscheiden. So kann es dazu kommen, dass ein Richter darüber entscheidet, wo das Kind nach der Scheidung in Wiesbaden leben soll. Dabei hat sich das Gericht vornehmlich am Wohl des Kindes zu orientieren. Der Unterhalt und das Umgangsrecht mit dem Kind müssen zweifelsfrei geregelt werden.

Rechtsanwalt Matthias Schwenger Wiesbaden berät Sie kompetent, vertrauensvoll und umfassend, wenn es um das Thema Scheidung in Wiesbaden geht. Klären Sie mit dem Experten Fragen wie „Was ist der Zugewinnausgleich?“ oder „Wie hoch sind die Kosten einer Scheidung?“, damit Sie Ihre Rechte in einem Scheidungsverfahren optimal durchsetzen können. Als erfahrener Scheidungsanwalt in Wiesbaden steht Ihnen Matthias Schwenger stets zur Seite. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein erstes Beratungsgespräch.