- Ein Chronograf ist eine Armbanduhr mit zusätzlicher Stoppuhr-Funktion.
- Eine Quarzuhr zeichnet sich dadurch aus, dass der Zeittaktgeber ein als Uhrenquarz ausgebildeter Schwingquarz ist.
- Automatikuhren sind mechanische Armbanduhren mit einer Feder, die durch die Armbewegungen des Trägers aufgezogen wird.
- Schweizer Uhren stehen für besondere Qualität. Bekannt sind zum Beispiel die Marken IWC, Breitling, Omega, Zenith, Blancpain und andere.
- Fliegeruhren sind Uhren, die seit Anfang des 20. Jahrhunderts speziell für die Bedürfnisse von Piloten entwickelt wurden. Es gibt hierfür sogar einen offiziellen Standard: den TESTAF (Technischer Standard Fliegeruhren).
Klar ist: Neben den gewünschten Funktionalitäten, die sich je nach Bedarf unterscheiden, kommt es natürlich auch auf die Optik an. Unterschiede gibt es nicht nur in der Technik, sondern auch im Design. Welche Schweizer Uhren oder andere Uhren Ihnen persönlich auf den ersten und zweiten Blick gefallen, entscheiden Sie natürlich immer selbst. Ein professioneller Uhrmacher in Wiesbaden steht Ihnen bei der Auswahl mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn die kostbare Armbanduhr einmal auf den Boden oder – noch schlimmer – ins Wasser fällt, hilft ein Uhrmacher in Wiesbaden ebenfalls. Wer Uhren reparieren lassen möchte, wendet sich an ein Fachgeschäft in Wiesbaden. Denn eine Uhrenreparatur ist eine Sache für den Spezialisten. Diese Tatsache erkennt jeder, der sich schon einmal ein Uhrwerk genauer angesehen hat: eine komplizierte Kombination aus kleinsten Zahnrädern und anderen feinen Elementen. Insbesondere um die Garantie auf eine Uhr nicht zu gefährden, sollten Sie bei wertvollen Zeitmessern auf die professionellen Leistungen eines Uhrmachers in Wiesbaden vertrauen.


Uhren reparieren in Wiesbaden ist eine Sache für den Spezialisten. Der Experte verfügt neben technischem Know-how, Fingerspitzengefühl und Erfahrung über Spezialwerkzeuge wie Vergrößerungsgläser und Lupen, Schraubenzieher für Feinmechaniker, kleine Zangen und sogar kleine Blasebälge, um das Uhrwerk staubfrei zu machen. Auch ein Uhrendeckelöffner gehört zum Handwerkszeug eines Uhrmachers in Wiesbaden, damit der Uhrendeckel ohne Beschädigungen geöffnet wird. Wer einmal einem professionellen Uhrmacher bei der Arbeit zugesehen hat, wird nie vergessen, mit welcher Präzision der Fachmann oder die Fachfrau ein Zeitmessgerät wieder voll funktionsfähig macht.
Die Arbeit eines Uhrmachers beginnt meist damit, der Ursache auf die Spur zu kommen, warum ein Zeitmesser stehen geblieben ist oder die Zeit falsch anzeigt. Antrieb, Laufwerk, Aufzug und Zeigerwerk müssen nach und nach – und vor allem präzise – geprüft werden, um den Fehler zu finden. Defekte Teile werden ausgetauscht. Bei älteren Uhren, für die es keine Ersatzteile mehr gibt, kann ein erfahrener Uhrmacher in Wiesbaden das benötigte Teil oft selbst herstellen. Zum Schluss erfolgt eine genaue Prüfung mit einem elektronischen Spezialgerät. Eine Uhr tickt nur dann richtig, wenn sie die genaue Zeit anzeigt. Und genau dafür sorgt der Uhrmacher.
Interessieren Sie sich für einen renommierten Uhrmacher in Wiesbaden, bei dem Sie neben qualitativ hochwertigen Uhren (zum Beispiel Schweizer Uhren) auch eine fachgerechte Beratung und den besten Service finden? Dann wenden Sie sich an ein Fachgeschäft in Wiesbaden. Hier erhalten Sie Hilfe, wenn Sie eine kostbare Armbanduhr wieder funktionsfähig machen möchten. Aber auch dann, wenn Sie ein wirklich schönes Geschenk suchen, sind Sie hier richtig. Denn eine Uhr kauft man beim Uhrmacher in Wiesbaden, um auf Dauer im Besitz eines kostbaren Zeitmessers zu sein. Wahre Qualität hält ein Leben lang.